Das kantonale Schwarzwildprojekt: Der Strickhof-Vortrag vom März 2025 zum Nachschauen.
Ende 2024 wurde von der Fischerei und Jagdverwaltung des Kantons Zürich (FJV), in enger Zusammenarbeit mit dem Zürcher Bauernverband, dem Strickhof und JagdZürich, das Projekt «Wildschweinmanagement 2025» gestartet.
Dieses Projekt hat zwei Ziele bzw. verfolgt zwei Visionen
- Die Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen sowie der Aufwand zur Schadensabwehr sollen im Kanton Zürich auf ein tragbares Mass reduziert werden.
- Der Schwarzwildbestand soll im Kanton Zürich eine gesunde bzw. natürliche Sozialstruktur aufweisen und der Aufwand der Bejagung soll zumutbar werden bzw. bleiben.
Damit die Ziele bzw. Visionen des Projektes umgesetzt werden können, braucht es landwirtschaftliche und jagdliche Massnahmen. Zum aktuellen Stand der Dinge und zu möglichen Massnahmen zur Zielerreichung hat der Biologe und Wildschweinexperte Dr. Stefan Suter im März 2025 im Strickhof Lindau an zwei Terminen einen Vortrag gehalten, der hier im Video (siehe unten) nachgeschaut werden kann.
Der Vortrag richtet sich an Jagdpächterinnen und Jagdpächter, an Landwirtinnen und Landwirte sowie an die entsprechenden Verbände und die Verwaltung des Kantons Zürich. Alle wurden im Vortrag angesprochen und stehen in der Verpflichtung, die Ziele bzw. Visionen des Projektes «Wildschweinmanagement 2025» gemeinsam zu verwirklichen.
Text: FJV, (red.)
Foto (Videostill): Zürcher Bauernverband, (red.)
Der Vortrag von Dr. Stefan Suter vom März 2025 (Video: Zürcher Bauernverband)